Stell dir vor: Du stehst vor einem unscheinbaren Briefkasten in deiner Stadt. Dein Handy vibriert. «Schau genau hin. Die Symbole sind der Schlüssel.» Plötzlich erkennst du es – ein verstecktes Muster, das du schon hundertmal übersehen hast. Dein Herz klopft. Du tippst den Code ein. Die App summt. «Korrekt. Folgt der Taube zum nächsten Hinweis.» Willkommen bei Sato Code.
Das ist kein gewöhnlicher Escape Room. Hier sind die Wände eure Stadt. Die Hinweise verstecken sich in echten Gassen. Und das Zeitlimit? Gibt es nicht.
Seit 2019 verwandelt Sato Code Schweizer Städte in interaktive Spielfelder – und die Begeisterung ist enorm. Mathias Möller vom Tages Anzeiger schreibt: «Die App ist der Star bei der städtischen Eskapade: Immer wieder überrascht sie mit neuen Varianten, zur Lösung eines Rätsels zu kommen.»
Aber was macht dieses Outdoor Escape Game so besonders? Warum schwärmen tausende Spieler davon? Und wie könnt ihr mit MiBon 20% sparen? Das erfahrt ihr jetzt.
Vergisst geschlossene Räume, tickende Uhren und künstliche Szenarien. Bei Sato Code ist die ganze Stadt euer Spielfeld.
Ihr bekommt eine Geschichte – eine Verschwörung, ein Geheimnis, ein verschwundener Schatz. Eure Mission: Die Wahrheit ans Licht bringen. Dafür müsst ihr:
Versteckte Hinweise in der Stadt finden (auf Mauern, an Statuen, in Gassen)
Physische Objekte entdecken und kombinieren (Schlösser, Schlüssel, Symbole)
Codes knacken mit der Sato Code App
Zusammen puzzeln: Kein Rätsel ist zu komplex, wenn ihr im Team denkt
Anna Ostini von 20min bringt es auf den Punkt: «Das bestmögliche Game in real-life.»

Von den Gassen Zürichs über die Piazzas Luganos bis in die Bergdörfer der Alpen – Sato Code ist überall:
Die grösste Auswahl: Zürich (3 Games), Lugano (2 Games)
Beliebte Städte: Zug, Luzern, Interlaken, St. Moritz, Locarno
Geheimtipps: Einsiedeln, Rapperswil, Bellinzona, Davos, Arosa
Und viele mehr: Aarau, Baden, Bremgarten, Chur, Schaffhausen, Solothurn, Frauenfeld, Glarus, Herisau, Klosters, Schwyz, Wädenswil, Ascona, San Bernardino
🔹 The Omega Codex: Das Geheimnis der Sternkarte
🔹 Ares Part 1 & 2: Der Kriegsgott erwacht (nur in Zürich)
🔹 The Keepers: Hüter eines uralten Geheimnisses
🔹 Duke of Marengo: Ein napoleonisches Rätsel
🔹 The Sasso Society: Die geheimnisvolle Bruderschaft
🔹 Amnesia: Wer bist du wirklich?
🔹 The Red Iguanas: Ein tropisches Mysterium
🔹 Enzo's Box: Die Box, die alles verändert
🔹 The Angelus Key: Der Schlüssel zur Wahrheit
Jedes Game erzählt eine eigene Geschichte, führt euch an andere Orte und fordert euch auf neue Art heraus.
Und das Beste? Ihr braucht keine Reservation. Spielt wann ihr wollt. Tag oder Nacht. Montag oder Sonntag. Sommer oder Winter.
Erinnert ihr euch an dieses Gefühl, als ihr das erste Mal «Harry Potter» gelesen habt und plötzlich überall Magie gesehen habt? So fühlt sich Sato Code an.
Ihr lauft durch Strassen, die ihr seit Jahren kennt – und seht sie zum ersten Mal wirklich. Eine Hauswand wird zur verschlüsselten Botschaft. Ein Brunnen zum Zeugnis einer alten Legende. Eine Gasse zum Schauplatz einer Verschwörung.
Claudia Jucker von Züritipp schreibt: «Das Spiel ist für alle, die gerne knifflige Aufgaben lösen. Schlaues Kombinieren und gutes Teamwork sind essenziell.»
Indoor Escape Rooms haben oft 60 Minuten. Dann ist Schluss. Game over.
Bei Sato Code? Ihr bestimmt das Tempo.
Wollt ihr eine Kaffeepause? Drückt auf Pause.
Regnet es plötzlich? Unterbrecht das Spiel und macht morgen weiter.
Braucht ihr Zeit zum Nachdenken? Nehmt euch die Zeit.
Das Game wartet auf euch. Immer.

Am Anfang denkt ihr: «Okay, das ist machbar.»
Nach 30 Minuten: «Hmm, interessant.»
Nach einer Stunde: «MOMENT! Was wenn...?!»
Die Rätsel sind perfekt gebalanced. Nicht so leicht, dass es langweilig wird. Nicht so schwer, dass ihr frustriert aufgebt. Genau richtig, damit jeder Durchbruch sich wie ein Sieg anfühlt.
In klassischen Escape Rooms löst oft eine Person die meisten Rätsel, während die anderen zuschauen.
Bei Sato Code? Unmöglich.
Die Rätsel sind so konzipiert, dass verschiedene Perspektiven, Fähigkeiten und Denkweisen gebraucht werden:
Einer findet die versteckten Symbole
Eine andere kombiniert die Hinweise logisch
Jemand bemerkt das Detail, das alle übersehen haben
Zusammen knackt ihr den Code
Seit 2019 haben hunderte Firmen-Teams von 10-50 Personen Sato Code für Team-Building genutzt. Warum? Weil es echte Zusammenarbeit erzwingt – ohne aufgesetztes «Teamwork-Training».
✅ Gerne Rätsel löst (Escape Rooms, Krimis, Detektivgeschichten)
✅ Etwas Aktives draussen machen wollt (statt Netflix oder Museum)
✅ Eure Stadt mal anders erleben möchtet
✅ Ein besonderes Date sucht (kein Standard-Restaurant!)
✅ Einen Familienausflug plant (ab ca. 10-16 Jahren je nach Game)
✅ Ein Team-Event organisiert (funktioniert mit 4-50 Personen!)
✅ Einen Geburtstag, Polterabend oder Junggesellenabschied feiert
✅ Spontan seid und keine Lust auf Reservationen habt
📱 Ein Smartphone (iOS oder Android)
👥 Mindestens eine weitere Person (ideal: 2-6 Leute)
👟 Bequeme Schuhe
🧠 Neugier und Kombinationsgabe
⚡ optional: Einen vollgeladenen Akku oder Powerbank

Jetzt wird's interessant: Wer steckt eigentlich dahinter?
Sato Code wurde von einem internationalen Kollektiv kreiert – Spiel-Designer, Programmierer, Storyteller und Rätsel-Nerds, die eine gemeinsame Obsession teilen: Mysterien.
Besonders fasziniert: Das Geheimnis von Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin, dessen wahre Identität bis heute unbekannt ist. Ihm zu Ehren nennt sich das Kollektiv Sato Code.
Diese Liebe zu ungelösten Rätseln spürt man in jedem Detail. Jede Geschichte ist durchdacht. Jeder Hinweis hat einen Sinn. Jedes Rätsel ist Teil eines grösseren Puzzles.
Registriert euch kostenlos auf mibon.ch (oder loggt euch ein). Holt euch euren 20% Rabattcode für alle Sato Code Games. Ja, unbegrenzt einlösbar!
Geht auf sato-code.com und entscheidet:
Welche Geschichte interessiert euch?
In welcher Stadt wollt ihr spielen?
Tipp: Wählt eine Stadt, die ihr schon kennt – die Überraschung ist grösser, wenn ihr sie neu entdeckt!
Kauft eure Tickets direkt im Shop. Gebt beim Checkout euren MiBon Rabattcode ein. Boom – 20% gespart.
Ladet die Sato Code App kostenlos herunter (Apple Store oder Google Play). Loggt euch ein. Fertig.
24/7. Keine Reservation. Kein Zeitlimit.
Startet das Game, wenn ihr bereit seid. Die App führt euch zum Startpunkt. Und dann beginnt das Abenteuer.
🎯 Startet mit «The Keepers» oder «The Omega Codex». Diese Games sind perfekt für Einsteiger
⏰ Plant 60 – 75 Minuten ein. Die meisten Games dauern so lange
👥 Spielt zu zweit oder zu dritt. Mehr Leute = mehr Ideen
🗺️ Schaut euch die Startlocation vorher an. Manche sind etwas versteckt
🔥 Probiert «Ares Part 1 & 2» in Zürich. Die härteste Herausforderung
⚡ Splittet euch in Teams bei 4+ Personen. Wer ist schneller?
🌧️ Spielt auch bei Regen. Die Atmosphäre ist noch mysteriöser
📸 Macht Fotos. Ihr wollt diese Momente festhalten
🎉 Ab 15 Personen: Formular ausfüllen und innert einer Minute die Offerte per Mail erhalten
🏆 Macht einen Wettbewerb: Welches Team löst es am schnellsten?
🍕 Plant eine Location für danach. Zum Austauschen und Feiern
💡 Kombiniert mehrere Games. Macht einen ganzen Sato Code Tag daraus!
Sato Code ist kein «Educational Game». Es macht einfach Spass. Aber nebenbei trainiert ihr:
🧩 Problemlösung: Kreative Ansätze entwickeln statt aufgeben
🔗 Mustererkennung: Zusammenhänge sehen, die andere übersehen
🗣️ Kommunikation: Ideen teilen, zuhören, zusammen denken
🤝 Teamwork: Echte Zusammenarbeit, nicht nur Buzzword
📱 Digital + Analog: Die Verbindung von App und realer Welt
Deshalb nutzen Hunderte Unternehmen Sato Code für Team-Building. Es funktioniert. Ohne Zwang. Ohne Langeweile. Mit echten Erfolgsmomenten.

«Was wenn wir nicht weiterkommen?»
Die App bietet Hinweise, wenn ihr feststeckt.
«Können wir das Spiel abbrechen?»
Ja, jederzeit. Ihr könnt sogar später weitermachen.
«Was bei schlechtem Wetter?»
Die Games funktionieren bei jedem Wetter. Regenjacke hilft. Aber: Bei Gewittern lieber verschieben.
«Ist das nur für junge Leute?»
Nein! Die Games sind für Personen im Alter von 10 bis 80+ geeignet und begeistern alle gleichermassen.
«Brauchen wir Internetverbindung?»
Ja, die App braucht Internet. Aber nicht dauerhaft – sie lädt Inhalte im Voraus.
«Wie schwer ist es wirklich?»
Fordernd, aber fair. Wenn ihr zu zweit oder mehr seid, schafft ihr es.
Mehr Fragen? Schaut in die FAQ auf sato-code.com oder schreibt an hello@sato-code.com (Antwort innerhalb 24h).
Die Ticketpreise variieren je nach Game und Standort (CHF 10.– bis 15.– pro Person).
Aber: Mit dem MiBon Rabattcode spart ihr 20% – und das unbegrenzt oft!
✅ Für jedes Game einlösbar
✅ An jedem Standort gültig
✅ So oft ihr wollt
✅ Auch als Geschenk nutzbar
Kostenlos auf mibon.ch registrieren (dauert 1-2 Minuten)
Zum Sato Code Angebot gehen
Rabattcode kopieren
Auf sato-code.com Tickets kaufen
Code beim Checkout eingeben
20% sparen & losspielen!
Bonus: Als MiBon-User bekommt ihr nicht nur bei Sato Code Rabatte, sondern bei über 60 Schweizer Ausflugszielen. Museen, Freizeitparks, Aktivitäten – alles günstiger.
Stellt euch vor, ihr könntet eure Stadt wie zum ersten Mal sehen. Jede Ecke birgt ein Geheimnis. Jedes Detail bedeutet etwas. Und ihr seid mittendrin – nicht als Zuschauer, sondern als Hauptfigur.
Kein 08/15-Escape Room. Kein langweiliger Stadtspaziergang. Sondern eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Rätsel, Teamwork und Stadtentdeckung.
26 Standorte. 10 Geschichten. Unendlich viele Möglichkeiten.
Egal ob Date, Familienausflug, Firmen-Event oder Wochenend-Abenteuer mit Freunden – Sato Code passt. Und mit dem MiBon Rabatt spart ihr 20% auf alle Games.
Die Frage ist nicht «Ob?», sondern «Welches Game zuerst?».

🎮 Schau dir alle Games an: sato-code.com
💰 Sichere dir jetz die 20% Rabatt: MiBon Sato Code Angebot
📧 Bei Fragen: events@sato-code.com
👨👩👧👦 Bei Gruppenbuchungen (15+ Personen) Formular ausfüllen und Offerte erhalten